Rassespezifische Krankheiten

Rassespezifische Krankheiten

Unsere Hunde sind getestet auf folgende rassespezifische Krankheiten:

Von-Willebrand-Erkrankung (vWD) – Blutgerinnungsstörung

Diese Krankheit macht, dass das Blut nicht richtig gerinnt. Wenn sich ein Hund schneidet, kann es sein, dass die Blutung nicht von selbst stoppt. Unsere Hunde sind darauf getestet – das heißt, sie tragen diese Krankheit nicht weiter.

Progressive Retinaatrophie (PRA / prcd-PRA) – Augenkrankheit

Diese Krankheit betrifft die Augen und kann dazu führen, dass ein Hund langsam blind wird. Es beginnt meist im Dunkeln, und später sieht der Hund auch am Tag schlechter. Wir lassen unsere Hunde auf diese Augenkrankheit testen, damit die Welpen gesunde Augen haben.

Degenerative Myelopathie (DM / SOD1A) – Nerven- und Muskelschwäche

Bei dieser Krankheit können die Hinterbeine langsam schwach werden, weil die Nerven nicht mehr richtig funktionieren. Der Hund bekommt Schwierigkeiten beim Laufen. Wir achten bei der Zucht darauf, dass diese Krankheit nicht weitervererbt wird.

Neonatale Enzephalopathie (NE) – Gehirnkrankheit bei Welpen

Diese sehr seltene Krankheit zeigt sich bei ganz jungen Welpen: Sie können sich kaum bewegen oder trinken. Ohne Hilfe würden sie nicht überleben. Unsere Zuchthunde sind getestet, damit so etwas gar nicht erst vorkommt.

Ehlers-Danlos-Syndrom Typ 1 (EDS) – Haut- und Bindegewebskrankheit

Die Haut ist dabei zu weich, zu dehnbar und reißt leicht. Auch Gelenke können zu locker sein. Wir testen unsere Hunde auf diese Krankheit, damit sie gesunde Haut und kräftige Gelenke haben.

MDR1 – Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten

Manche Hunde vertragen bestimmte Medikamente nicht, zum Beispiel gegen Parasiten. Ihr Körper kann sie nicht richtig abbauen. Wir testen unsere Hunde, damit im Notfall der Tierarzt genau weiß, was er geben darf.

GM2-Gangliosidose (Pudelvariante, HEXB) – Stoffwechselkrankheit

Diese Krankheit ist sehr selten und betrifft das Gehirn, die Augen und die Muskeln. Betroffene Hunde bauen wichtige Stoffe im Körper nicht richtig ab – das macht sie krank. Unsere Hunde sind frei von diesem Gendefekt.

Augenkrankheit
Katarakt (Grauer Star)

Das ist eine Augenerkrankung, bei der die Linse trüb wird – der Hund sieht dann schlechter, fast wie durch eine Milchglasscheibe. Wird es schlimmer, kann der Hund sogar fast blind werden.

Patella luxation

Dabei springt die Kniescheibe aus ihrer normalen Position – das tut weh und der Hund humpelt manchmal oder hebt das Bein kurz an. Besonders kleine Hunde wie Zwergpudel sind öfter betroffen.